
Jahresbericht
2022
Die temperaturgeführte Logistik hat die letzten Jahre an Bedeutung in der Logistikbranche zugenommen. Mitgeholfen haben dabei die Verteilung der Corona- Impfstoffe und die Ausstellung im Verkehrshaus Luzern. Die temperaturgeführte Logistik incl. Transport muss höchsten Ansprüchen bezüglich der Verpackung und der Temperatur genügen, um den Qualitätsansprüchen des Konsumenten gerecht zu werden. Das Thema Energiepreise war der Schwerpunkt im gesamten Jahr. Enorme Preissteigerungen im Sommer haben zu sofortigem Handeln veranlasst. Dabei wurde ein reger Austausch unter den Mitgliedern gepflegt. Im Verlauf des Jahres ist die Energiemangellage immer mehr in den Fokus gerückt. Der Schwerpunkt Digitalisierung wurde dadurch verschoben auf das neue Jahr. Unsere geplanten Events konnten wir dieses Jahr ohne Einschränkungen durchführen und mit der Generalversammlung im Juni zusammen, konnten wir das 75- Jährige Jubiläum auf dem Vierwaldstättersee in bester Stimmung und grosser Beteiligung geniessen.
Event Highlights

10. November 2022
Abendevent am Rennofen
Abendevent am Rennofen
Thema: Fachkräftemangel und Strompreisentwicklung in der Schweiz
Mit einem Referat zum Fachkräftemangel mit Dr. Beat Michael Dürler, Präsident ASFL-SVBL und einem Referat zum Thema Strompreisentwicklung und innovative Ansätze von Corinne Galliker, Leiterin Verkauf/Marketing, Galliker Transport AG

8. September 2022
Fokustag in Zürich
Fokustag in Zürich
Thema: Kühlkette im Wandel
Gemeinsam mit der GS1 Switzerland organisierte der SVTL den Themen-Fokus-Tag.
Beim Themen-Fokus-Tag handelt es sich um den in der Schweiz grössten Branchenevent der Temperaturgeführten Logistik.
Mit 60 Teilnehmer/innen anstelle der geplanten 100 TN war der Anlass unter den Erwartungen. Wie in der Vergangenheit haben wir praxisnah realisierte und anstehende Themen behandelt.

1. Juni 2022
Im VHS in Luzern
Im VHS in Luzern
Thema: Generalversammlung und 75-jähriges Jubiläum
Am 1. Juni konnten wir das 75-jährige Bestehen des SVTL vormals SVKTL feiern. Mit einem angepassten Logo und neuer Webseite zeigen wir unsere langjährige logistische Erfahrung der temperaturgeführten Logistik.

5. April 2022
Bei Lagerhäuser Aarau
Bei Lagerhäuser Aarau
Thema: Exoskelette in der Praxis
Bei unserem Mitglied Lagerhäuser Aarau wurden Exoskelette aus dem Angebot unseres Fördermitgliedes MAPO gezeigt und konnten direkt vor Ort im Lager getestet werden.
Lagerauslastung
Die Lagerauslastung 2022 war weiter steigend. Ende Jahr wurde eine rekordhohe Auslastung gemeldet. Das hat dazu geführt, dass vermehrt Anfragen für grössere Produkteinlagerungen erfolgt sind, aber wenig bis gar keine Einlagerungsmöglichkeiten mehr vorhanden waren. Die Situation wird sich im Frühling mit zusätzlichen Lagerkapazitäten wieder entspannen.

Monat | Tiefkühl | Frische |
---|---|---|
Dezember 2022 | 91.6% | 91.0% |
Oktober | 89.7% | 89.8% |
August | 86.5% | 89.3% |
Juni | 88.6% | 89.1% |
April | 93.9% | 88.8% |
Februar | 89.8% | 87.5% |
Dezember 2021 | 88.5% | 90.6% |
Aufgrund der nicht vorliegenden Daten in der Schweiz finden Sie eine Analyse der gelagerten Produktegruppen aus Deutschland. Durchschnittliche Palettenbelegung 2021 (Quelle: Analyse VDKL, leider gibt es noch keine Zahlen für das Jahr 2022)
- 19.3% Schweinefleisch
- 16.7% Allgemeine TK
- 12.1% Eiskrem
- 10.7% Fische, Meeresfrüchte
- 7.3% Backwaren
- 7.3% Früchte, Obst
- 6.0% Gemüse
- 4.8% Andere Ernährungsgüter
- 4.1% Geflügel, Wild, Lamm
- 2.7% Butter, Molkereiprodukte
- 2.6% Nicht Ernährungsgüter
- 2.5% Pizza, Pasta
- 2.4% Rindfleisch
- 1.5% Kartoffelerzeugnisse
Neue SVTL-Mitglieder
Neue SVTL-Fördermitglieder
Mitglieder-Informationen
Schwerpunktthemen
- Urbane Logistik
Die Entwicklung der Städte wird beobachtet, um rechtzeitig auf die logistischen Themen einzugehen. Projekte mit regionalen Produkten gewinnen an Bedeutung und werden in die Lösungen integriert werden müssen. - Digitalisierung in der Logistik
Der geplante Workshop für eine vertiefte Bearbeitung konnte nicht realisiert werden.
Das Thema wird in 2023 weiter verfolgt in Absprache mit dem Vorstand. - Operative Themen Strom/Recht/Zoll/Kühltechniken/Pensionskasse
Die Entwicklung der Strompreise und Mangellage wird regelmässig geprüft und darüber informiert. - Verpackungstechniken und Mehrweggebinde (Nachhaltigkeit)
Nachhaltige Verpackungen sind in der temperaturgeführten Logistik von hoher Bedeutung. Unsere Mitglieder tauschen sich regelmässig zu der Entwicklung des Themas aus. - Bewertung energieautonomer Logistik-Kühlketten (ZHAW)
Das Projekt ist in Bearbeitung. Aktuell werden die SVTL Mitglieder und Fördermitglieder zu dem Thema befragt. Der SVTL unterstützt diese Initiative weiterhin mit dem Fachwissen der Mitglieder. - Nachhaltigkeit von Lagerbetrieben
In Zusammenarbeit mit den Fördermitgliedern aus den Bereichen Planung und Kühl-/Tiefkühllagerbau wird das Thema der Entwicklung von nachhaltigen und energieautonomen Gebäuden aufgrund der Ergebnisse der ZHAW neu als Schwerpunkt aufgenommen.
Netzwerke
Energieautonome Kühllogistikkette ZHAW (Projekt FRIGERO)
Der SVTL unterstützt das Innovationsprojekt einer energieautonomen Kühlkette der ZHAW. Vergleichbar wie ein Energielabel bei Geräten soll die gesamte Supply Chain beurteilt und ausgewiesen werden können.
Das Projekt hat die Istaufnahmen abgeschlossen. Aktuell werden die Lösungen für einen nachhaltigen Transport und Lagerbereich untersucht. Beachten Sie unseren Film «Vom Produzenten bis zum Konsumenten in der Stadt» mit unseren SVTL Fördermitgliedern aus der Kühltechnik.

Voraussicht 2023
Donnerstag, 9. Februar | Energiemangellage und Stromsparen | |
Dienstag, 18. April | Staplerinnovationen | |
Mittwoch, 3. Mai | SVTL Generalversammlung | |
September | Studienreise Temp. Logistik | |
November | Abendevent Rennofen |
Donnerstag, 9. Februar Energiemangellage und Stromsparen |
Dienstag, 18. April Staplerinnovationen |
Mittwoch, 3. Mai SVTL Generalversammlung |
September Studienreise Temp. Logistik |
November Abendevent Rennofen |

Wir möchten uns bei den Mitgliedern bedanken für Ihre Initiativen und Informationen rund um aktuelle Themen der temperaturgeführten Logistik. Der SVTL soll analog einem KMU schnell und unkompliziert auf operative Themen der Mitglieder eingehen können und mit dem bestehenden Netzwerk fachlich breit abgestützte Empfehlungen ausarbeiten.
Das Jahr 2022 war geprägt durch die Themen Energiepreise und Energiemangellage. Zum Glück sind die Prognosen von möglichen Unterbrüchen nicht eingetroffen und es bleibt Zeit, um Lösungen für die Zukunft zu gestalten. Die geplanten Events konnten alle durchgeführt werden, auch wenn man nach der Corona- Krise eine noch etwas zurückhaltende Teilnahme feststellen konnte.

Georg Burkhardt